BNG ist kein Geheimdienstkürzel. BNG ist die Abkürzung für Bruttonationalglück. Peter Stöger macht sich in seiner Glosse Gedanken darüber.
Im Dialog: Eva Niederegger im Gespräch mit Peter Paul Niederegger zum Thema "Was Lehrpersonen stark macht".
In den biblischen Erzählungen wirkt Josef meistens im Hintergrund und man nimmt ihn als Begleiter und Beschützer wahr. Schaut man genauer hin, entdeckt man in dieser Figur viele wertvolle, pädagogische Grundhaltungen.
Jeder Schultag bringt jede Menge unterschiedlichster Herausforderungen und ganz besonders, wenn man neu ist im Lehrberuf. Da ist es wichtig Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um sich die Freude am Lehren zu erhalten.
Oft sind es die kleinen und größeren Alltagsdinge, die einem das berufliche Leben schwer machen. Beziehung als Ressource und zusätzliches Tool.
Sterben und Tod gehören zum Leben dazu. Durch verschiedene Umstände musste sich die Autorin Martina Neuner damit auseinandersetzten und hat dadurch gelernt ihr Leben bewusster zu gestalten und zu genießen.
Wir Pädagogen*innen wissen um den Wert des Spiels für die kindliche Entwicklung. Doch welche Bedeutung hat das Spiel im Lebensalltag von uns Erwachsenen? Spielerische Gedanken von Iris van den Hoeven im Kontext von Stressbewältigung und Burn-Out-Prophylaxe.
Ins Zentrum dieses Beitrags stellt Autorin Christina Steixner-Buisson die Aspekte der Beziehung, des Vertrauens und der Beharrlichkeit in Bezug auf Prüfungssituationen im Schulalltag.
In unserer Gesellschaft fokussieren wir uns zu sehr auf das, was wir nicht können, anstatt unseren Stärken nachzugehen und diese auszuschöpfen. Da ist ein Umdenken unbedingt notwendig.
Margret Rasfeld schreibt über die transformative Kraft der Schule bei der Umsetzung der Global Goals und stiftet an zu mutigem Handeln in globaler Verantwortung.