Über uns

AUFLEBEN.online ist eine digitale Fachzeitschrift für Menschen in pädagogischen Berufen. 

Mit diesem Angebot unterstützen wir Menschen in pädagogischen Berufen in ihrer fachlichen, persönlichen und spirituellen Entwicklung. Wir stehen für eine positive und wertschätzende Haltung gegenüber allen Personen, die in pädagogischen Einrichtungen arbeiten, und deren Arbeit mit den jungen Menschen. Unser Angebot möchte Pädagogen*innen stärken, ihnen Raum und Stimme geben und helfen, trotz aller beruflichen Belastungen aufzuleben.

Das Angebot von AUFLEBEN.online ist grundsätzlich kostenlos und bietet zusätzliche kostenpflichtige Services (Freemium). 

Die Menschen hinter AUFLEBEN.online

Das Team von AUFLEBEN.online
Das Team (v. l. n. r.): Phillip Tengg, Josef Pallhuber, Sabine Schapfl, Johanna Zimmeter, Elke Pallhuber

Damit du einen Beitrag auf AUFLEBEN.online lesen kannst, ist ein ganzes Team notwendig. Chefredakteurin ist Elke Pallhuber (im Bild ganz rechts). Doch auch das wäre nicht möglich ohne ganz viele Unterstützer*innen. Getragen wird AUFLEBEN.online von einer große Gruppe von engagierten Pädagoginnen und Pädagogen aller Altersstufen, die zusammen als Verein im k+lv organisiert sind. Aus unserem täglichen Leben wissen wir um Freud und Leid unseres Berufes. Die Hoffnung, dass wir etwas zum Guten bewegen können, schöpfen wir aus dem christlichen Glauben. 

Möchtest du uns unterstützen? In unserem Team ist auf jeden Fall ein Platz für dich!

Registrierung und zusätzliche Services

Bestimmte zusätzliche Services bieten wir nur nach Registrierung an, wie beispielsweise die Möglichkeit, zu den Beiträgen eigene Kommentare zu verfassen. Eine Registrierung ist kostenlos.

Für registrierte Personen bieten wir weitere, zusätzliche Services an. Diese können für eine bestimmte Anzahl von Pluspunkten freigeschaltet werden. Pluspunkte können gekauft werden. Personen, die unsere Angebote aktiv unterstützen, wie beispielsweise Vereinsmitglieder im k+lv, erhalten als Dankeschön für ihre Unterstützung eine bestimmte Anzahl von Pluspunkten jährlich kostenlos guteschrieben. Mit dem Erwerb von Pluspunkten wird der Betrieb von AUFLEBEN.online direkt mitfinanziert.

Für Autoren*innen

Wir haben Interesse an deinen Beiträgen! Gerne veröffentlichen wir Beiträge, die unserer Blattlinie entsprechen und gemäß unseren Gestaltungsrichtlinien verfasst sind. Über den Veröffentlichungszeitpunkt entscheidet das Redaktionsteam. Bitte schicke uns nicht einfach einen Beitrag zu, sondern nimm vorher mit Elke Pallhuber Kontakt auf: aufleben [ät ] ktlv.at

Beiträge auf AUFLEBEN.online folgen diesen Prinzipien:

  1. Fokus auf Pädagogen*innen
    Pädagogen*innen sind Grundbausteine unserer Gesellschaft. Wir stellen sie als Personen in den Mittelpunkt unserer Inhalte.
  2. Wertschätzung und Zuversicht
    Pädagogen*innen leisten wertvolle Arbeit. Wir suchen das Gute und zeigen es beispielhaft auf. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam eine gute Welt gestalten können.
  3. Persönlicher Mehrwert
    Herzensbildung ist wichtiger denn je. Wir legen die Perspektive auf Inhalte, die einen persönlichen Mehrwert haben: sie bauen auf, stärken, begleiten, inspirieren, trösten und heilen.
  4. Vielfalt und Inklusion
    Die Welt ist bunt und voller Nuancen. Wir möchten verschiedene Perspektiven darstellen und regen zur Diskussion an, anstatt zu be- und verurteilen.
  5. Zugängliche Sprache
    Sprache ist Spiegel des Weltbildes. Wir bemühen uns um klare und verständliche Sprache und formulieren geschlechtergerecht. 
  6. Fokus auf Tirol und Österreich
    Unser Schwerpunkt liegt auf Tirol und Österreich. Vieles ist jedoch auch im gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus von Relevanz.
  7. Unabhängigkeit
    Vom k+lv als eigenständigem, gemeinnützigen Verein getragen, sind wir weisungsungebunden, meinungsunabhängig und nicht parteipolitisch.
  8. Faire Lizensierung
    Wissen ist für alle da. Wir veröffentlichen ausschließlich Beiträge, die uns im Rahmen einer Creative-Commons-Lizenz zur Verfügung gestellt werden.