5 + 2 Säulen entwicklungsfördender Erziehung (nach Sigrid Tschöpe-Scheffler)
Die Verwendung von Sprache zeigt Realität. Sprache ist Ausdruck des Bewusstseins. Es liegt an uns, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit durch Sprache zu schaffen.
Mehr als ein Café zum Lernen.
Der beste Mensch bist du! Gott feiert dich so, wie du bist. Gedanken und Impulse zur Wertschätzung.
Peter Stöger schreibt über seine Erinnerungen an den verstorbenen Bischof Reinhold Stecher und Religionslehrer an der Lehrerbildungsanstalt.
Rezension des Buches "Kraft aus der Tiefe". In diesem Buch gibt Inge Patsch Inspiration und Impulse zu Texten von Viktor E. Frankl.
Im folgenden Beitrag möchten wir erklären, warum wir uns in unseren Publikationen in der geschriebenen Sprache den Asterisk verwenden. Wir wollen anzeigen, dass sich ein Wort nicht nur auf ein bestimmtes (grammatikalisches) Geschlecht bezieht.
Die Autorin Eva Maria Waibel geht der Frage nach, wie und wodurch Erziehung wirkt und zeigt u. a. Zusammenhänge zu Person im Kind auf, um mehr vom Kind zu erfahren.
30 Autoren*innen beleuchten eindrucksvoll unterschiedliche Themenfelder der Existenziellen Pädagogik.