Wissensvermittlung als Motivation
Edith Stein war Brückenbauerin mit besonderem Gespür.
Hans Henzinger will verunsichern und stell die Frage, ob der Leser, die Leserin noch ein klares Bild hat, was gut und recht ist? Dieser Beitrag wurde das erste Mal in einer Print-Ausgabe von AUFLEBEN im Jahr 2013 veröffentlicht.
Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Leistungsfähigkeit des Kinder. Christoph Schneider beschreibt wichtige Säulen, die das kindliche Lernen unterstützen.
Im Dialog besprechen Grit Alter und Andreas Wurzrainer das Thema Potenzialentfaltung, Lernen und Schule.
Frei.Day in der Löwenklasse in der "Schule am Inn"
Ein Buch, das man bei eine Stadtspaziergang oder Besorgungen in Innsbruck in seiner Tasche dabei haben sollte. Gerne beim nächsten Besuch in der Innenstadt etwas mehr Zeit einplanen, damit man schmöckernd die Stadt erkunden kann.
Klaus Schneider beschreibt sein Erkenntnisinteresse in der Beantwortung der Fragestellungen mittels eines multimethodischen Zugangs, fokussiert Gelingensbedingungen für die weiter positive Entwicklung der Berufsbiografie zu identifizieren bzw. zu konzeptualisieren.
Wir empfehlen dir das Thema "Potenzialentfaltung"
Wenn die Nerven flattern und der Kopf voll ist – kann ein Duft Wunder wirken?