Die letzten Wochen vor dem Sommer sind oft sehr kräfteraubend, vor allem, weil viele Kräfte schon aufgebraucht sind. Gerade in dieser Zeit wichtig, gut auf sich selbst zu schauen.
Keine andere Fähigkeit üben wir derart oft und lange wie das Lesen. Je eingängiger und attraktiver ein Text gestaltet ist, desto höher ist die Chance, dass er zu Ende gelesen und verstanden wird.
5 + 2 Säulen entwicklungsfördender Erziehung (nach Sigrid Tschöpe-Scheffler)
Ein Plädoyer für Partizipation bereits im Kindesalter
Die Verwendung von Sprache zeigt Realität. Sprache ist Ausdruck des Bewusstseins. Es liegt an uns, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit durch Sprache zu schaffen.
In diesem Beitrag wenden wir uns der praktischen Umsetzung von Demokratiepädagogik in der Schule zu.
Entdecken wir gemeinsam, wie wir Demokratie von Grund auf stärken können und Demokratie die Antwort für ein friedliches Miteinander ist.