Das naturnahe Gärtner wie bei einem Hügelbeet Patschamama ermöglicht Kindern und Jugendlichen, durch aktives Tun und passives Beobachten ein Verständnis für Naturkreisläufe und -prozesse zu erlangen.
Mit diesen einfachen Übungen und sehr wirkungsvollen Techniken, die Karin Graber speziell für Pädagogen*innen zusammengestellt hat, können wir unsere Energie steigern und sie wieder zum Fließen bringen.
Glosse von Peter Stöger
Ausmalen statt Fernsehen - Das Hamsterrad der Pflichten zu stoppen und kurz durchzuatmen.
Eine gemeinsame Sprache zu haben wird zum Sinnbild für eine neues Miteinander - im Licht der Auferstehung Jesu.
Die letzten Wochen vor dem Sommer sind oft sehr kräfteraubend, vor allem, weil viele Kräfte schon aufgebraucht sind. Gerade in dieser Zeit wichtig, gut auf sich selbst zu schauen.
5 + 2 Säulen entwicklungsfördender Erziehung (nach Sigrid Tschöpe-Scheffler)
Kindliche Partizipation erklärt anhand des Projekts "Kinderparlament" im Pfarrkindergarten Pradl.
Ein Plädoyer für Partizipation bereits im Kindesalter
Die Verwendung von Sprache zeigt Realität. Sprache ist Ausdruck des Bewusstseins. Es liegt an uns, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit durch Sprache zu schaffen.