Peter Stöger schreibt über das Leben von Edith Stein, der Namensgeberin der KPH Tirol. Anlass für diesen Beitrag ist die Ausstellung "Losing by winning" in Stams.
Hans Henzinger will verunsichern und stell die Frage, ob der Leser, die Leserin noch ein klares Bild hat, was gut und recht ist? Dieser Beitrag wurde das erste Mal in einer Print-Ausgabe von AUFLEBEN im Jahr 2013 veröffentlicht.
Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Leistungsfähigkeit des Kinder. Christoph Schneider beschreibt wichtige Säulen, die das kindliche Lernen unterstützen.
Potenziale können als Möglichkeiten verstanden werden. Wenn Personen Räume für sich öffnen und die darin liegenden Ressourcen nutzen kann, so wird nicht nur die persönliche Zufriedenheit vermehrt.
Floriane Frosch beschließt, ihr Haus auf dem Seerosenblatt zu verlassen und eine Abenteuerreise zu machen.
Zu Besuch im Pikler Spielraum bei Martina Gitzl-Zecha und das schöne Erlebnis bei einer Eltern-Kind-Gruppe hospitieren zu dürfen.
Ein Cartoon von Frau Krause.
„Gott sieht nämlich nicht auf das, worauf der Mensch sieht. Der Mensch sieht, was vor den Augen ist, der HERR aber sieht das Herz.“ (1 Sam 16,7)
Wir empfehlen dir das Thema "Potenzialentfaltung"
Düfte wecken Erinnerungen und Assoziationen. Beim Lernen können ätherische Öle als Eselsbrücke dienen.