Oftmals reicht das Feuer der Begeisterung nach dem Sommer nur ein paar Wochen und man fühlt sich wieder als Getriebene*r im Hamsterrad.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die von großer Wichtig sind. Partizipation im Elementarbereich ist ein wichtiger Aspekt der frühkindlichen Bildung, indem Kinder ermöglicht wird, aktiv an ihren Lern- und Entwicklungsprozessen teilzunehmen.
Um gesund zu bleiben, brauchen wir ein ausgewogenes Verhältnis von Erregung und Erholung. Angela Pointner beschreibt in ihrem Beitrag, wie wichtig deine Work-Health-Balance ist und wie ein stressbewusster Lebenswandel sowie effektive Regeneration gelingen können.
Die Autorin Eva Maria Waibel geht der Frage nach, wie und wodurch Erziehung wirkt und zeigt u. a. Zusammenhänge zu Person im Kind auf, um mehr vom Kind zu erfahren.
Prüfungen sind Grenzerfahrungen, an denen man wächst, hat Lizz Görgl in einem Interview gesagt. Diese Aussage hat uns neugierig gemacht, deshalb haben wir nachgefragt.
Klar ist, dass es wichtig ist auf sich selbst zu schauen und, dass genau das Zeit braucht. Katharina Bralo-Zeitler gibt Vorschläge wann und wie das möglich sein kann.
"Wenn du dich selbst liebst, läuft dein Leben besser," sagt Autorin Luise Hay.
Die Anregungen und Veränderungen von Daniela Klingler in ihrem Buch "Werte- und sinnorientierte Pädagogik" können Schritt für Schritt umgesetzt werden und am besten ist jetzt.
Eine Rezension zum Buch von Alexia Weiss "Zerschlagt das Schulsystem und baut es wieder neu auf.
30 Autoren*innen beleuchten eindrucksvoll unterschiedliche Themenfelder der Existenziellen Pädagogik.