
Der Seufzer der Erleichterung oder vor lauter Angst die Luft anhalten – unser Atem ist ein Seismograph unseres Wohlbefindens und hat die Fähigkeit, sich in den jeweiligen Lebenssituationen entsprechend anzupassen. Atempädagogik lehrt uns, die Kraft und Bedeutung unseres Atems bewusst wahrzunehmen und zu nutzen. Sie zeigt auf, wie wir durch gezielte Atemübungen Stress abbauen, unsere Emotionen regulieren und unsere Lebensqualität steigern können. In einer Welt, die oft hektisch und überwältigend erscheint, bietet die Atempädagogik einen wertvollen Weg, um zu innerer Ruhe und Balance zu finden.
Mehr über den großen Schatz der Atempädagogik kannst du hier im Beitrag von Wiebke Mullur lesen.
Dieser Artikel erscheint unter Creative Commons, BY-NC-ND.
Kommentare
Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu schreiben.