Überprüfungen sind ein fester Bestandteil des pädagogischen Alltags und werden meist von jeder Menge Emotionen begleitet. Das hat AUFLEBEN.online veranlasst das Thema Prüfungen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ins Zentrum dieses Beitrags stellt Autorin Christina Steixner-Buisson die Aspekte der Beziehung, des Vertrauens und der Beharrlichkeit in Bezug auf Prüfungssituationen im Schulalltag.
An der VS Innere Stadt werden die Schüler*innen mit all ihren Talenten, Fähigkeiten und Stärken in den Mittelpunkt gestellt.
Prüfungen sind Grenzerfahrungen, an denen man wächst, hat Lizz Görgl in einem Interview gesagt. Diese Aussage hat uns neugierig gemacht, deshalb haben wir nachgefragt.
Düfte wecken Erinnerungen und Assoziationen. Beim Lernen können ätherische Öle als Eselsbrücke dienen.
Der Artikel gibt einen Einblick in die Faszinationskraft digitaler Speile und versuchen eine Überleitung zur Gamification als didaktisches Mittel im Unterricht zu schaffen, mit der im besten Fall auch Prüfungsängste reduziert werden können.
Eine Prüfung ist eine Ausnahmesituation, die es zu meistern gilt. Die Geschichte des Abraham lehrt uns, Prüfungen sind nichts, wovor man Angst haben muss, sondern kraftvolle Möglichkeiten, Gottes Nähe zu spüren.